Einträge von Jonas Monschein

Geschäftsessen als Betriebsausgabe absetzen – Angaben auf dem Bewirtungsbeleg

Haben Sie aus geschäftlichem Anlass Geschäftspartner oder Kunden zum Essen eingeladen, können Sie 70 % der nachgewiesenen, angemessenen Aufwendungen als Betriebsausgaben geltend machen. Wenn Sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, bekommen Sie die Vorsteuer zu 100 % vom Finanzamt erstattet. Für den Nachweis benötigen Sie einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg. Die Bewirtungsrechnung muss maschinell erstellt und registriert sein. Rechnungen bis […]

Müssen Blogger/Influencer Steuern bezahlen?

Blogger/Influencer verdienen Geld mit Sponsored Posts und Schaltungen von Werbebannern. (Sponsored Post – vom Werbekunden bezahlter Blogbeitrag über sein Produkt oder seine Dienstleistung.) Oftmals werden Blogger durch Überlassung von Gegenständen oder mit Geschenken bezahlt (Sacheinnahmen).  Auch Reisen sind als Zahlungsform bekannt. Damit erzielen sie Einnahmen, die versteuert werden müssen. In unserem Beitrag gehen wir nicht […]

STEUERBÜRO.ONLINE- Die private Einkommensteuererklärung zu 100% digital

Steuerbüro.Online ist eine von zahlreichen Steuerkanzleien und Mandanten zusammen entwickelte Online-Plattform. Sie ist eine einfache und sichere Ergänzung jeder gängigen Kanzleisoftware und soll die Kommunikation zwischen Mandanten und Ansprechpartnern in den Kanzleien unterstützen, automatisieren, digitalisieren und eine saubere Arbeitsgrundlage schaffen.

Möglichkeiten der modernen Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Steuerberater

Viele Unternehmer und Startup-Firmengründer wissen oft nicht, wie eine gute und moderne Zusammenarbeit zwischen ihnen und ihrem Steuerberater aussehen sollte und optimal funktioniert. Diese Partnerschaft ist aber neben dem laufenden Geschäftsbetrieb für den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich entscheidend.

Die Dienstwagensteuer betrifft auch Poolwagenfahrer – Hier gelten allerdings andere Regeln!

Gibt der Chef die Poolfahrzeuge für die private Nutzung frei, entsteht allen Fahrern, die Zugriff auf die Fahrzeuge haben, ein geldwerter Vorteil. Den gilt es, wie beim klassischen Dienstwagen auch, zu versteuern. Da hier allerdings mehrere Fahrer Zugang zu dem selben oder sogar mehreren Fahrzeugen haben, gestaltet sich die Versteuerung etwas komplizierter.

Startups und ihre Steuererklärung

Eine Existenzgründung ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die über das reine Kerngeschäft hinausgehen. Neben einer guten Wettbewerbsposition ist auch ein durchdachter Umgang mit steuerlichen Fragen von Bedeutung. Während einige Angaben verpflichtend sind, bieten andere Aspekte größeren Handlungsspielraum. Dies wirft die Frage auf, wie Existenzgründer möglichst viele steuerliche Vorteile genießen können.