Einträge von Kathrin Bauer

Der One Stop Shop (OSS) für Online-Händler

Erleichterungen und Herausforderungen der neuen Umsatzsteuerregelung. Mit der neuen Fernverkaufsregelung, die am 01. Juli 2021 in Kraft getreten ist, müssen im E-Commerce eine Reihe neuer Umsatzsteuerpflichten beachtet werden. Die bis dato gültigen länderspezifischen Lieferschwellen entfallen. Mit der Einführung einer EU-weiten, kumulierten Lieferschwelle i. H. v. 10.000 EUR (netto) sowie des One-Stop-Shop-Verfahrens verfolgt der Gesetzgeber das […]

Kleinunternehmerregelung vs. USt-Voranmeldungen

Was sind Deine Vorteile? Spätestens bei der steuerlichen Erfassung Deines Gewerbes hast Du anzugeben, ob Du von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen möchtest. Doch was genau ist das?  Die Kleinunternehmerregelung Der große Vorteil der Kleinunternehmerregelung ist die bürokratische Entlastung. Du musst keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen und sparst Dir somit die Umsatzsteuer-Voranmeldung. Gebrauch von dieser Regel […]

Mehr als nur Firmenwagenversteuerung: Wie Steuerberater bei Fuhrparkpflichten weiterhelfen können

Die rechtlichen Themen der Fuhrparkverwaltung werden immer öfter an Steuerberater herangetragen. Hier geht es vornehmlich um die Versteuerung von Firmenfahrzeugen im Unternehmen. Im Zuge dessen können Steuerberater auf wichtige Pflichten in den Bereichen Datenschutzregulierungen, Unterweisungen der Unfallverhütungsvorschriften und Führerscheinkontrolle hinweisen. Mit Hilfe von Infomaterialien kann der Steuerberater seine Mandanten optimal unterstützen und sie vor Strafen […]

Das Handwerk richtig abrechnen!

Was viele nicht wissen – die Lohnabrechnung für den Bau ist viel spezifischer als die für den üblichen Mitarbeiter im Büro. Bauunternehmen sind in Ihrer Tätigkeit stark von dem Wetter abhängig. Je länger eine schlechte Wetterlage andauert, umso weniger Aufträge kann das Unternehmen in der Regel ausführen.  Im Prinzip wird auch beim Baulohn eine ganz […]